Funkschalter MSP430F2001
Es handelt sich um einen Funkschalter der von mehreren Sendern zum Einschalten gebracht wird und der automatisch nach 10 Minuten abschaltet.
Ich habe meine PCs in einem Netzwerk vernetzt, habe aber keine Lust unnötig Strom für die zentrale Platte und die Switches zu verbrauchen, wenn überhaupt kein PC eingeschaltet ist. Daher habe ich dieses Projekt gestartet. An jedem PC ist über einen USB-Anschluß ein kleiner Sender angeschlossen. Wenn der PC an ist, sendet der Sender minütlich Einschaltsignale an den Funkschalter. Dieser schaltet nach jedem empfangenen Signal seine Geräte für die nächsten 10 Minuten ein. Das bedeutet, daß das Netzwerk automatisch 10 Minuten nach dem Ausschalten des letzten PCs heruntergefahren wird. Dies funktioniert auch mit PCs, die per WLAN angebunden sind, wo ja das normale Wake-On-LAN nicht funktioniert.
Ich habe eine elektronische Schaltuhr zu diesem Zweck umgebaut, da sie wesentlich günstiger als ein entsprechendes Leergehäuse ist und auch noch die notwendigen Bauteile, wie Relais und Spannungsversorgung, enthält.
Sender und Funkschalter
Achtung: die gesamte Elektronik des Funkschalters liegt an 230V Netzspannung. Diese ist absolut tödlich. Nur Personen, die mit dem Umgang von Netzspannung vertraut sind, dürfen an einen Nachbau dieser Schaltung denken.